Die „Lichtmalerei“ ist ein faszinierendes Medium, mit dem es noch viel zu Entdecken und Entwickeln gibt. Es stellt ganz andere Ansprüche an den Künstler als „statische“ Werke. Die Bilder stehen vom ersten Strich an unter der Beobachtung Anderer, zerfließen unter den Händen und entwickeln ein eigenes Leben. seit 2012 Gründung und Künstlerische Leitung KOPFFARBEN Julia Schäfer + Johannes Schmidt GbR „Lichtmalerei und interaktive Installationen“ 2011-12 erste öffentliche Auftritte mit dem Projekt „Lichtmalerei“ 2010 Freischaffend, Entwicklung Projekt „Lichtmalerei“, Berlin 2009 Interaktive Rauminstallation „artificial room 1.0“ 2005-09 Studium Freie Kunst an der Ruhrakademie Schwerte (NRW), 2005 Berufsabschluss als Grafik-Designerin 2004 Kurzfilm „Kopffarben“ 2003-05 Ausbildung zur Grafikdesignerin an der BBI-Akademie für berufliche Bildung Halle/Saale, 2002-03 Ausstattungsassistentin am Puppentheater der Stadt Halle 2002 Allgemeine Hochschulreife Erfurt, 1998-2002 IMAGO Kunst-und Designschule Erfurt 1983 geboren in Thüringen (Alle Auftritte “Lichtmalerei” siehe: Referenzen) 2014 „look@galaxies“ Ausstellung mit Philipp Fabian Schalldach, Leipzig, Alte Handelsschule 2009 „artificial room 1.0“: Interaktive Rauminstallation, Ruhrakademie Schwerte (NRW), 2002 „Geschichte Alperstedt“, Stadtmauer Alperstedt (Thüringen) 1998-2002 verschiedene Auftritte und Performances: Mode/Kostüm und Theater, u.a. Thüringer Staatskanzlei, Kaisersaal, Haus Dacherröden Erfurt (Thüringen) Austellung: „look@galaxies“ mit Philipp Fabian Schalldach Die Ausstellung vereint in Leipzig erstmals Porträtmalerei der besonders für ihre Lichtkunst bekannten Künstlerin Julia Schäfer und Fotografien kaum erforschter Galaxien des Astrophysikers Philipp Schalldach. Während einerseits Milliarden von Sternen als lebensspendende Sonnen im Weltraum kreisen zeigt sich andererseits das irdische Leben in den Augen, Gesichtern und Gesichtszügen. In der Gegenüberstellung von Galaxien und großformatigen Porträts offenbaren sich Lebensformen aus verschiedenen Perspektiven, welche die Frage nach dem Warum geradezu provozieren. Grafiken, Illustrationen 2012/13, mixed media (Papier, Acryl, digital) Porträts 2012, Acryl auf Leinwand oder Holzplatte, verschiedene Größen Illustrationen, Fotos, Collagen und Text einer Ägyptenreise 2010, mixed media (Fotos, Tusche, digital), Buch 2010
Eine kleine Zusammenfassung, wie ich zu dieser Kunstform gekommen bin: Zu Schulzeiten verbrachte ich einen Großteil meiner Zeit in einer Kunst- und Designschule. Dort setzte ich mich mit Grafik, Malerei, Aktzeichnen, Bildhauerei, sowie Mode, Kostüm und Bühnenbild auseinander und konnte nie genug davon bekommen.
Nach dem Abitur arbeitete ich als Ausstattungsassistentin am Puppentheater der Stadt Halle und machte ich eine Ausbildung zur Grafik-Designerin.
Anschließend studierte ich Freie Kunst. An der Uni konnte ich mich weiterhin mit verschiedenen Medien auseinandersetzen. Was über Öl- und Acrylmalerei in der interaktiven Diplomarbeit „artificial room 1.0“ mündete (Gemeinschaftsarbeit mit Johannes Schmidt).
Nach dem Ende des Studiums nach Berlin gezogen, lies mich die Begeisterung über die Kombination verschiedener Medien nicht mehr los. So experimentierte ich mit Projektoren, Malerei, dreidimensionaler Malerei, Masken und verschiedenen Lichtsysteme, bis ich auf die Idee kam, mit Hilfe eines Tablet-PCs und eines Projektors direkt an die Atelierwände zu malen. So ward die „Lichtmalerei“ geboren und noch immer bin ich so inspiriert davon, dass ich seit vier Jahren daran arbeite, experimentiere und öffentlich auftrete.
Diplom „Freie Kunst“ Schwerte (NRW)
Studienreisen durch Asien, Arabien, Europa und Südamerika
Studienreisen durch Osteuropa und Asien
Studienreise durch OsteuropaAuswahl „Lichtmalerei“:
Luminale 2014 Frankfurt/ M. Theater Willy Praml, Naxos Halle (#62-#67 “Metamorphosen”)
Panke, Berlin (#60 “winterdubwende”)
2013 Neues Rathaus Leipzig, gedok-Jahresaustellung (#59″turbulent”)
Völkerschlachtdenkmal Leipzig (#53+57 “Licht.Wort.Klang.Installation”)
Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin, Anne-Frank-Zentrum Berlin (#55 “Kriegskinder”)
Landesvertretung Bayern in Berin, ESG Elektoniksystem und Logistik GmbH (#35″Die Geschichte der ESG”)
KPM-Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (#33+#32 “La Chanson d’Hélène”)
Fashion Week Berlin, JUJU Lingerie (#30 “variet flirt”)
Dorint Hotel Bad Neuenahr(#29″Wir machen Zukunft”)
Fernsehturm Berlin (#28 “Carmen”)
2012 Reformierte Kirche Leipzig (#27 “Keine Gewalt gegen Frauen”)
Humboldt Carré Berlin (#26: “Der Traum vom Fliegen”)
Tanzhaus West, Frankfurt/M. (#17 “radioX”)
Luminale 2012 Frankfurt/M., Palmengarten (#14 “Nachtgarten”)
Andere:
Porträts (Malerei): Julia Schäfer/ Galaxien (Fotografie, Druck): Philipp Fabian Schalldach
„RaumAkt“: Fotoarbeit, Visplay Showroom Düsseldorf (NRW)Portraits // Malerei // 2012/14
Leipzig, Alte Handelsschule, September und Oktober 2014Vogelmenschen // Grafik // 2012/13
z.T. mit: Philipp Fabian SchalldachPortraits // Malerei // 2012
ÄGYPTEN-Ein Reisebildertagebuch // Illustration // 2010
Julia Schäfer Portfolio/ CV
Über michVitaAusstellungen